Tipps
Lange Autofahrten leicht gemacht
- Nicht am ersten Ferientag starten oder am letzten zurückfahren
Wenn Sie die "heißen" Termine wählen müssen, sollten Sie die Verkehrsprognose und den Staukalender des ADAC nutzen. Am besten im Voraus auf der Landkarte Schleichwege auskundschaften, falls Sie kein Navigationssystem haben.
- Pausen einplanen
Die Faustregel: Nach maximal zwei Stunden Fahrt mindestens 15 Minuten anhalten, aussteigen, herumtoben oder Gymnastik machen. Über Nacht fahren. Es gibt weniger Verkehr und im Sommer knallt die Sonne nicht auf das Dach.
- Leicht essen und viel trinken
Gemüse und Obst in handliche Stückchen geschnitten sind ideale Knabbereien für unterwegs. Nehmen Sie reichlich davon mit - am besten in einer Kühltasche - denn beim Autofahren entwickeln die meisten Kinder ordentlich Appetit. Verzichten Sie auf Süßes und Salziges - das macht durstig - sowie fette, schwere Speisen, damit Ihrem Kind nicht übel wird. Zum Trinken eignen sich Saftschorle oder Früchtetee besser als Limonadengetränke.